Seit September 2018 können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 6 Jahren bei der DJK Lechhausen auch Aikido trainieren. Die auf wirksamen Selbstverteidigungstechniken basierende, dynamische Form der Kampfkunst fördert eine positive Entwicklung aller körperlichen und geistigen Kräfte.
In kurzen Worten übersetzt stehen die Silben von Ai-ki-do für:
AI Einheit von Geist und Körper bei sich selbst zu finden: Siegen durch Nachgeben, ohne den anderen ernstlich zu verletzen
KI Die persönliche, innere Kraft / Energie bei sich selbst zu erfahren und im Umgang mit anderen einzusetzen
DO Beschreibt den Weg als das eigentliche Ziel, um "das Absolute zu erreichen". Dies beinhaltet alle philosophische Prinzipien jeder Kampfkunst.
Die Trainer lehren dabei die Form des Takemusu Aikido. Diese besteht aus
Tai Jutsu Die waffenlosen Körperformen
Aiki-Ken Das Führen des Schwertes (Bokken) und die Abwehr von Schwertangriffen
Aiki-Jo Das Führen des Stabes (Jo) und die Abwehr von Stab- und Schwertangriffen
In der Sportart und damit auch im Training wird viel Wert auf Disziplin, sozialen Umgang und Respekt gegenüber dem Anderen gelegt. Jede Einheit beginnt mit einem Aufwärmtraining welches bei den Kindern in spielerischer Form und bei den Jugendlichen und Erwachsenen eher koordinativ und konditionell fordernd gestaltet wird. Danach beginnt die „Fallschule“, in der verschiedene Rollen geübt werden, die man danach in den meisten Techniken benötigt um sich beim Fallen nicht zu verletzten. Im Anschluss wird bei den Kindern mit einfachen Ausweichbewegungen und Techniken gestartet, während Jugendliche und Erwachsene komplexere Techniken trainieren. Erweiterungen sind im Jugendbereich einfache Waffentechniken (Jo- Holzstab, Bokken- Holzschwert und Tanto- Holzmesser), welche im Erwachsenentraining dann regelmäßig vorkommen. Nach einem lehrreichen und anstrengenden Training gibt es bei den Kindern ein Abschlussspiel und bei den anderen Gruppen wird mit ruhigen Techniken zum Ausgleich das Training beendet.
Die Trainingseinheiten finden im Gymnastikraum der Schillerschule statt, und zwar zu folgenden Terminen:
- Montags, 18:00 – 20:00 Uhr: Kinder von 6-10 Jahren
- Mittwochs, 18:00 - 20:00 Uhr: Jugendliche von 11-16 Jahren
- Freitags, 17:00 – 18:45 Uhr: Kinder und Jugendliche (6 – 13 Jahre)
- Freitags, 19:15 - 21:00 Uhr: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Für Fragen steht Abteilungsleiter Kai Schäfer bereit. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer 0821 65 04 16 16 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Trainer
Kai Schäfer
|
Julian Busch
|